Mitglied der SCNAT

Die NGT fördert bei ihren Mitgliedern und in der Öffentlichkeit die Freude an den Naturwissenschaften. Sie setzt sich für die Vertiefung der naturwissenschaftlichen Kenntnisse und für deren Anwendung ein. Die NGT unterstützt junge Leute mit naturwissenschaftlichen Neigungen und wahrt die Interessen des Naturschutzes.mehr

Bild: Visions-AD, stock.adobe.commehr

Maturaarbeiten am Gymnasium Thun

Zeit

19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

Tertianum Bellevuepark, Göttibachweg 2, Thun

Treffpunkt

Tertianum, Grande Salle, Thun

Erneut gibt die NGT Maturanden die Gelegenheit, ihre ausgewählten Maturaarbeiten einem breiten Publikum vorzustellen.

Sonnensystemsimulation
Bild: Cyrill Robé

Numerische Simulation unseres Sonnensystems (Cyrill Robé)

Diese Maturaarbeit erforscht die Bewegung der Planeten in unserem Sonnensystem, die mithilfe numerischer Simulationen auf einem Computer berechnet werden. Durch physikalische Simulationen mit den Verfahren des numerischen Integrierens und der Programmiersprache C++ können Sie erfahren, wie sich die Planeten durch unseren Weltraum bewegen werden.

Mitarbeit am Berner Waldameiseninventar und Genanalyse von Formica lugubris/paralugubris (Florin Affolter)

Um die teils bedrohten Waldameisen in der Schweiz besser schützen zu können, braucht es mehr Kenntnisse über deren Verbreitung. Deshalb entstand die Maturaarbeit «Mitarbeit am Berner Waldameiseninventar und Genanalyse von Formica lugubris/paralugubris» in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Bern und dessen Waldameisenprojekt. Zudem wurden die im Hubenwald gesammelten Ameisenproben mit Hilfe einer faszinierenden Genanalyse bestimmt.

Anpassungsfähigkeit von P. plolycephalum an Änderungen des pH-Werts (Sarah Wingeier)

Ein gelber Schleimpilz hat in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Ob er sich an Änderungen des pH-Werts im Untergrund anpassen kann? Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen.

Biogasproduktion zuhause (Simon Hari)

Abfallberge türmen sich, wertvolle Lebensmittel landen im Müll, der Strom wird knapp, die Energiekrise droht. Mit meiner kleinen, mobilen Biogasanlage will ich zeigen, welche Ressourcen in unseren täglichen Küchenabfällen stecken.

Biogasanlage
BiogasanlageBild: Simon Hari

Geeignet für

Alter:
  • 10-14
  • 14-18
  • 18+
  • 20-40
  • 55+
  • Familie
  • Gruppe
  • Rollstuhl

Aktivität

Inhalt: einfach

Interaktivität: passiv

Drinnen/draussen: drinnen

Kategorien

Kontakt

Dr. Bernhard Kopp
Hondrichstrasse 87
3702 Hondrich


Findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung statt.
Sprachen: Deutsch
Wetterabhängig? Nein
Kostenpflichtig? Nein